Jahresausbildung
Gewaltfreie Kommunikation

Was dich in der Jahresausbildung Gewaltfreie Kommunikation erwartet

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg ist weit mehr als ein Werkzeug zur Konfliktlösung – sie ist eine Haltung, die Verbindung, Empathie und Eigenverantwortung in den Mittelpunkt stellt. Sie unterstützt nicht nur dabei, mit anderen klar und einfühlsam zu kommunizieren, sondern auch darin, die Beziehung zu sich selbst zu stärken.

In einer Zeit, in der wertschätzende Kommunikation, emotionale Intelligenz und kooperatives Miteinander immer wichtiger werden, vermittelt die GFK zentrale Fähigkeiten für ein bewusstes, lebendiges und friedliches Miteinander.

Die Mitte des Seminarraums, Kreis mit den Namen der Teilnehmer

In unserer Jahresausbildung in München bekommst du die Möglichkeit, die Haltung und Methoden der GFK nachhaltig zu verinnerlichen. Gemeinsam mit einer festen Gruppe begibst du dich auf eine persönliche Entwicklungsreise, bei der du nicht nur deine GFK-Kenntnisse vertiefst, sondern auch deine Kommunikationskompetenz auf eine neue Ebene bringst – in deinem privaten wie beruflichen Alltag.

An 6 intensiven Wochenenden erhältst du theoretische Grundlagen, erlebst vielfältige praktische Übungen und erfährst, wie du die GFK in unterschiedlichen Lebens- und Arbeitskontexten anwenden kannst:
– in Beziehungen,
– im Umgang mit Konflikten,
– in Coaching- oder Beratungssituationen,
– als Führungskraft oder Teammitglied,
– und in jeder Form von zwischenmenschlicher Interaktion.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Selbstempathie: Du lernst, mit dir selbst in echten Kontakt zu kommen, innere Konflikte zu klären und deine Bedürfnisse kraftvoll und empathisch zu vertreten – ohne Schuldzuweisung oder Druck.

Die Jahresausbildung bietet dir Raum für Selbstreflexion, Supervision und lebendigen Austausch. Du wirst erleben, wie du durch die GFK mehr Klarheit, Verbindung und Leichtigkeit in dein Leben bringst – Schritt für Schritt und nachhaltig.

Inhalte der GFK-Jahresausbildung

Jedes der sechs Wochenenden widmet sich einem eigenen Themenschwerpunkt und begleitet dich auf deinem Weg zu einer tiefen, lebendigen Integration der Gewaltfreien Kommunikation – in deinem Leben und in deinem Wirken.

9

1. Wochenende – Selbstempathie stärken: Du lernst, deine Gefühle und Bedürfnisse differenzierter wahrzunehmen und entwickelst mehr Klarheit im inneren Dialog. Wir arbeiten intensiv mit Glaubenssätzen und inneren Anteilen, sodass du deine Selbstempathie vertiefst – und auch andere empathisch begleiten kannst.

9

2. Wochenende – Empathie entwickeln: Im Zentrum steht die empathische Verbindung mit anderen. Du übst, empathisch zuzuhören, Bedürfnisse zu vermuten und einfühlsam auf Ärger, Vorwürfe oder Rückzug zu reagieren. So entsteht Sicherheit im empathischen Kontakt – auch in schwierigen Situationen.

9

3. Wochenende – Authentischer Selbstausdruck: Gewaltfreie Kommunikation heißt nicht nur empathisch zuhören, sondern auch klar und echt sprechen. Du lernst, deine Bedürfnisse mutig zu vertreten, Bitten auszusprechen, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen – auf eine Weise, die Verbindung statt Distanz schafft.

9

4. Wochenende – Konflikte meistern: Du bekommst Werkzeuge an die Hand, um mit inneren und äußeren Konflikten bewusst und konstruktiv umzugehen. Trigger verstehen, Konfliktdynamiken erkennen, vermitteln lernen – und das 6-Stühle-Modell nutzen, um Lösungen zu finden und die Verbindung zu stärken.

9

5. Wochenende bei Angela – GFK in (Liebes-)Beziehungen: Hier vertiefst du die Anwendung der GFK in nahen Beziehungen – sei es Partnerschaft, Familie oder Freundschaften. Du lernst, wie du Verbindung durch empathischen Ausdruck und die „Sprachen der Liebe“ stärkst – und dabei auch die Beziehung zu dir selbst vertiefst.

9

5. Wochenende bei Sophia – Bedürfnisse als Ressourcen: Bedürfnisse sind nicht nur Signale für Mangel, sondern auch Ausdruck unserer Werte und Kraftquellen. Du lernst, wie du deine Bedürfnisse als innere Ressourcen erkennen und nutzen kannst – als Orientierung auf deinem persönlichen Weg und in deiner Weiterentwicklung.

9

6. Wochenende – GFK in die Welt bringen: Zum Abschluss geht es um die Anwendung der GFK im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext: in Gruppenprozessen, im Coaching, in der Teamarbeit oder als Führungskraft. Du entwickelst Klarheit, wie du die GFK in dein eigenes Wirken integrieren möchtest – professionell, lebendig und authentisch.

GFK-München Karte Verständnis

Einzelne Themen wiederholen Inhalte aus unseren GFK-Vertiefungsseminaren. In der Jahresausbildung hast du die Möglichkeit diese zu vertiefen, weiterzuentwickeln und in dein Leben und deine Arbeit zu integrieren. Voraussetzung für die Jahresausbildung sind Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation in Form von mindestens 3 besuchten Ausbildungstagen innerhalb der letzten 14 Monaten. Dies kann entweder im Rahmen unserer GFK-Seminare oder vergleichbarer Angebote sein.

GFK-Trainerinnnen der Jahresausbildung

Angela Keim, GFK-Trainerin

Angela Keim

GFK-Trainerin

Sophia Siebert, GFK-Trainerin

Sophia Siebert

GFK-Trainerin

Preise der GFK-Jahresausbildung

GFK-Jahresausbildung

6 Wochenenden

1.800 €

Für die Teilnahme sind GFK-Vorkenntnisse notwendig.

GFK-Ausbildungspaket

21 Tage

2.695 € statt 2.985 €

Beinhaltet das GFK-Einführungsseminar, beide GFK-Vertiefungsseminare sowie die GFK-Jahresausbildung.

In den Preisen sind Seminarunterlagen, ein Flipchart-Protokoll sowie Getränke & Pausensnacks enthalten.
Eine Zahlung in Raten ist möglich. Sprich uns gerne an.

Die Preise beziehen sich ausschließlich auf das Seminar. Unterkunft, Verpflegung und Anreise fallen separat an. Unsere GFK-Seminare und die dazugehörenden Supervisionen sind von der Umsatzsteuer befreit (§ 4 Nr. 21 UStG).

Unsere GFK-Jahresausbildung ist vom Fachverband Gewaltfreie Kommunikation anerkannt und kann für die Anerkennung als GFK-TrainerIn angerechnet werden. In vielen Bundesländern sind unsere Seminare als Bildungsurlaub anerkannt. Für die Teilnahme an unseren Seminaren setzen wir eine normale psychische Stabilität voraus.

GFK-Jahresausbildung 6 mit Angela Keim - Online

  • 16.01.2026 18.01.2026
    GFK-Jahresausbildung 6 - WE 1
    Online
  • 13.03.2026 15.03.2026
    GFK-Jahresausbildung 6 - WE 2
    Online
  • 08.05.2026 10.05.2026
    GFK-Jahresausbildung 6 - WE 3
    Online
  • 17.07.2026 19.07.2026
    GFK-Jahresausbildung 6 - WE 4
    Online
  • 11.09.2026 13.09.2026
    GFK-Jahresausbildung 6 - WE 5
    Online
  • 20.11.2026 22.11.2026
    GFK-Jahresausbildung 6 - WE 6
    Online

Seminarzeiten:

Freitag: 17:00 – 20:30 Uhr
Samstags: 09:30 – 17:30 Uhr
Sonntags: 09:30 – 13:00 Uhr

Anmeldung GFK-Jahresausbildung





    Fragen? Ruf einfach an!

    Wenn du Fragen zum Kurs hast, Unterstützung bei der Anmeldung brauchst oder weitere Informationen benötigst: ruf uns gerne an!

    089 - 21536229